Karten und Ortspläne von Rheinbreitbach
![]() |
Breitbach Anfang 1800 (in der Bildmitte ist der Graben um Rheinbreitbach zu sehen) Franz Neunkirchen (1944 gezeichnet aus dem Gedächtnis in englischer Kriegsgefangenschaft) |
Übersicht der nachfolgenden Karten und Pläne
1781 Ortsplan Rheinbreitbach
1806 Tranchot / von Müffling: Rheinbreitbach und Umgebung
1829 Parzellan Plan von Rheinbreitbach mit Fluren
1829 Urkataster Rheinbreitbach
1838 Merkens: Übersichtskarte von den Gemeinden Unkel, Scheuren, Heister, Rheinbreitbach
1845 von Hippel: Preußische Uraufnahme
1877 Grundsteueraufnahme Vorriss
1898 Messtischblatt Königswinter (TK25)
1902 Hans Hoitz
1940 Wanderkarte Siebengebirge
1942 Topographische Karte (TK25)
1948 Wanderkarte Siebengebirge
1953 Wanderkarte Rheinbreitbach
1968 Katasterkarte Rheinbreitbach mit Baugebieten
1969 Wanderkarte Unkel und Umgebung
1980 ca. Katasterkarte Rheinbreitbach
1985 Ortsplan Rheinbreitbach mit Straßenverzeichnis
Ortsplan von Rheinbreitbach von 1781
![]() |
Ortsplan von Rheinbreitbach 1781 (Quelle: Brungs, Rheinbreitbach, 1952, erweitert um alte Straßennamen durch den Heimatverein Rheinbreitbach) |
1806 ca. Rheinbreitbach nach Tranchot / von Müffling
Die Tranchot-Karte zeigt die große Ausdehnung des Weinanbaus (rosa) in Rheinbreitbach von den Bergen bis hinunter an den Rhein.
![]() |
Weinbau von Rheinbreitbach bis Erpel um 1806 Farblegende: rosa = Weingärten Tranchot, von Müffling, um 1806 |
![]() |
Weinbau von Rheinbreitbach bis Unkel um 1806 Farblegende: rosa = Weingärten Tranchot, von Müffling, um 1806 |
![]() |
Weinbau in Rheinbreitbach um 1806 Farblegende: rosa = Weingärten Tranchot, von Müffling, um 1806 |
1829 Parzellan Plan von Rheinbreitbach
Innerorts Rheinbreitbach
mit Rummersland, Vontsbrich, Ziegenborn, Koppel Heilig, Jenstraße, Gasse, Irsbrich, Kante, Kirch, Burg, Steinweg, Öhlmühle, Korfgasse, Korf, Burg, Büchel, Grendel
Rheinbreitbach West
mit Eulenfeld, Stafel, Benden, Bendenmühle, Romersland, Marfeld
Flur VII genannt Dorf
mit Mühlenberg, Judenkamm, Knechtshardt, Schmelze, Rübkamm, Korf, Korfshecken
Urkatasterkarte Ortsmitte von 1829
Urkatasterkarte der Dorfmitte Rheinbreitbachs
Quelle: Heimatmuseum Rheinbreitbach
![]() |
Urkatasterkarte der Dorfmitte Rheinbreitbachs Quelle: Heimatmuseum Rheinbreitbach |
1838 Übersichtskarte von den Gemeinden Unkel, Scheuren, Heister, Rheinbreitbach

Grundstückskartensammlung des Grundeigentümers Merkens aus Unkel. von 1838
Quelle: Stadtarchiv Unkel

Grundstückskartensammlung des Grundeigentümers Merkens aus Unkel. von 1838
Quelle: Stadtarchiv Unkel
1845 ca. preußische Uraufnahme von Rheinbreitbach von von Hippel
Die preußische Uraufnahme von von Hippel (Urmeßtischblatt) zeigt die Weinberge und Weingärten (gelb) um 1845.![]() |
Preußische Uraufnahme von von Hippel 1845, 1:25.000 Farblegende: grün = Gärten, gelb = Wein, hellgrün = Wiesen |
![]() |
Weinanbau 1845 (gelb) Quelle: Ausschnitt-Scan des Königswinterer-Blattes (5309) der Karte von Hippel (preussischer Leutnant) von 1845 |
1872 Der Rheinstrom bei Rheinbreitbach
1877 Grundsteuerverwaltung, Vorriss
![]() |
Grundsteuer-Verwaltung, Vorriss, Kartenblatt Nro. 2, 1877 |
Obere Burg
![]() |
Auf der Oberen Burg, An der Dorfgasse, Auf Korf, Am Büschel rechts Schulstraße, Mitte Korfgasse, oben rechts Kreuzung Schulstraße mit der Straße Am Grendel, links Westerwaldstraße |
![]() |
Obere Burg, An der Korfgasse, Auf dem Büchel unten Hauptstraße, links Straße Großer Büchel, unten Mitte Kleiner Büchel, rechts Schulstraße |
Hauptstraße (Steinweg), Kirche

Auf dem Steinweg, Im Irsbrich
oben offener Breitbach in der Rheinstraße, rechts Hauptstraße, unten Josefstraße
Hauptstraße (Jenstraße)

Auf der Jenstraße (heute Hauptstraße)
unten Hauptstraße, oben Burgstraße, rechts Kirchplatz, unten rechts "Op de Brück"

Unter der Jenstrasse (heute Hauptstraße)
unten der offen fließende Breitbach in der Rheinstraße, rechts die Hauptstraße und dort unten links das heutige Heimatmuseum, oben Straße Im Winkel

oben offener Breitbach in der Rheinstraße, rechts Hauptstraße, unten Josefstraße

unten Hauptstraße, oben Burgstraße, rechts Kirchplatz, unten rechts "Op de Brück"

unten der offen fließende Breitbach in der Rheinstraße, rechts die Hauptstraße und dort unten links das heutige Heimatmuseum, oben Straße Im Winkel
Vonsbach (Auf der Vonsbrich)
![]() |
Auf der Vonsbrich (heute Vonsbach) Mitte, oben links Vonsbach, ganz links Fußweg vom Sand, oben rechts Fußweg Heilig |
![]() |
Auf der Vonsbrich (heute Vonsbach) Links unten und Mitte links: Hauptstraße; links oben Straße Vonsbach, rechts Fußweg Heilig |
Untere Burg
![]() |
Unter der Ölmühle links Weinbergsweg, Mitte Westerwaldstraße, rechts Grendel |
![]() |
An der Burg, Unter der Öhlmühle links der offene Breitbach mit Gesindehaus, Weinbergsweg, rechts Rheinblickstraße mit Kelterraum der Unteren Burg |
Auf Korf
![]() |
Auf Korf, Auf dem Grendel links Straße Am Grendel, rechts obere Schulstraße |
In der Gasse
![]() |
In der Gasse unten Hauptstraße, oben Burgstraße |
![]() |
In der Gasse links Hauptstraße, unten offener Breitbach, Kirchplatz, rechts Burgstraße |
Im Irsbich
![]() |
Im Irsbich unten Rheinstraße mit offenem Breitbach, links Josefstraße, Mitte Straße Im Irsbich mit Hillenhof |
![]() |
In den Kanten, Am Irsbich oben offener Breitbach in der Rheinstraße, links und unten Josefstraße, Mitte Straße Kante |
1898 ca. Messtischblatt (TK 25) von Königswinter
![]() |
Weinberge um Rheinbreitbach, ca. 1898
(Die Seilbahn zum Asberg bestand von 1887 bis 1902)
Messblatt TK25 Königswinter 3098
|
1925 Karte von Hans Hoitz
![]() |
Weinanbau in Rheinbreitbach (1925) Quelle: Hans Hoitz - Karte aus dem Führer durch das Siebengebirge |
1940 Wanderkarte Siebengebirge
![]() |
Königswinter bis Bad Honnef Quelle: Heimatverein Rheinbreitbach |
![]() | |
|
1942 Topographische Karte (TK 25) von Rheinbreitbach
![]() |
Rheinbreitbach 1942 Quelle: TK 25 Königswinter 1942 |
Legende TK 25 1942
1948 Wanderkarte Siebengebirge
1953 Wanderkarte Rheinbreitbach
![]() |
Wanderkarte Rheinbreitbach 1953 Quelle: Heimatverein Rheinbreitbach |
1968 Katasterkarte Rheinbreitbach mit Baugebieten und Wasserlaufrichtungen
![]() |
Rheinbreitbach Nord |
![]() |
Rheinbreitbach Mitte |
![]() |
Rheinbreitbach Süd |
![]() |
Rheinbreitbach West |
1969 Wanderkarte Unkel und Umgebung
![]() |
Wanderkarte Unkel und Umgebung 1969 |
![]() |
Wandervorschläge Quelle: Wanderkarte Unkel und Umgebung 1969 |
1980 ca. Katasterkarte Rheinbreitbach
![]() |
Katasterkarte |
1985 ca. Ortsplan von Rheinbreitbach
![]() |
Ortsplan von Rheinbreitbach um 1985 - Abschnitt Ost Quelle: Heimatmuseum Rheinbreitbach |
![]() |
Ortsplan von Rheinbreitbach um 1985 - Abschnitt Mitte Quelle: Heimatmuseum Rheinbreitbach |
![]() |
Ortsplan von Rheinbreitbach um 1985 - Straßenverzeichnis Quelle: Heimatmuseum Rheinbreitbach |
Keine Kommentare:
Kommentar posten
Welche Erinnerungen, Informationen haben Sie an die Heimatgeschichte Rheinbreitbachs? Hier können Sie diese schildern.