Interessen- und Arbeitsgruppen ("Tische") des Heimatvereins Rheinbreitbach
Der Heimatverein lebt durch seine Mitglieder und durch seine Gäste. Für ein reges Orts- und Vereinsleben sind besonders die aktiven, engagierten Mitglieder und Gäste von Bedeutung.
Haben Sie Interesse, fallweise oder regelmäßig mitzumachen?
Und ist eines der nachfolgenden Themen vielleicht für Sie interessant?
Dann melden Sie doch Ihr Interesse an einem oder mehreren der Tische an! Wir sind aktuell dabei, an Themen interessierte Gleichgesinnte zusammenzubringen.
Tisch 1: Bergbau
- Organisation und Durchführung von Vorträgen und Ausflüge zum Bergbau
- Gestaltung und Pflege von
- Bergbauzimmer
- Förderwagen Untere Burg
- Umlaufstollen
Tisch 2: Weinbau/Landwirtschaft
- Organisation und Durchführung von Vorträgen und Ausflüge zum Weinbau
- Gestaltung und Pflege von
- Weinkeller
- Weinbauausstellung Schuppen
- Weinberg
- Organisation von
- Weinproben im Gewölbekeller
- Weineinkauf für den Heimatverein
Tisch 3: Handwerk
- Organisation und Durchführung von Vorträgen und Vorführungen von Handwerk
- Gestaltung und Pflege von
- Schusterei
- Schneiderei
- Küferei/Schreinerei
- Stellmacherei
- sonstigem Handwerk
- Schusterei
- Schneiderei
- Küferei/Schreinerei
- Stellmacherei
- sonstigem Handwerk
Tisch 4: Garten- und Landschaftsbau, Naturschutz
- Organisation und Durchführung von Vorträgen zu Landschafts-, Gartenbau und Naturschutz
- Gestaltung und Pflege von
- Bauerngarten
- Nutz- und Ziergarten
- Pflanzen Museumsgelände
- Förderung und Schutz von Vögeln, Bienen und Insekten
Tisch 5: Gebäude-Instandhaltung Heimatmuseum
- Organisation und Durchführung von Vorträgen zu
- Gebäuden und Geschichte der Museumsgebäude
- weiteren Kulturdenkmälern
- Instandhaltung, Reparaturen der
- Museumsgebäude
- Verkehrswege auf dem Museumsgelände
Tisch 6: Wohnen jetzt und einst
- Organisation und Durchführung von Vorträgen und Führungen zu
- Wohnräumen und Exponaten
- Wohnen in unterschiedlichen Zeiten
- Gestaltung und Pflege von
- Guter Stube
- Blauer Salon
- Museumsküche
- Waschküche
Tisch 7: Essen, Trinken und Ernährung
- Organisation und Durchführung von Vorträgen und Exkursionen zu
- Essen und Trinken
- Gesunder Ernährung
- Bewirtung, Verkauf von Speisen und Getränken auf Veranstaltungen des Heimatvereins
- Organisation, Einkauf von Speisen und Getränke (außer Wein)
- Organisation und Verwaltung von
- Geschirr, Gläser und Bestecke im Heimathaus
- Geschirrschrank, Spülküche, Spülmaschine
- Lagerung von Getränken, Speisen in Getränkekammer und Kühlschrank
Tisch 8: Kinder- und Jugend
- Für Kinder- und Jugendgruppen Organisation und Durchführung von Vorträgen, Führungen, Besichtigungen
- Organisation von Kinder- und Jugendveranstaltungen
- Kontaktpflege zu Kindergärten und Schulen
- Schulunterricht Anno 1900 für Kinder und Erwachsene
- Gestaltung und Pflege von
- Schulzimmer
- Kinderzimmer
Tisch 9: Mundart
- Organisation und Durchführung von
- Mundartabenden
- Mundarttreffen
- Lesungen in Mundart
Tisch 10: Heimatarchiv, Bibliothek und Familienforschung
- Organisation und Durchführung von Vorträgen und Ausstellungen, Guckabenden zu
- Archivalien
- Familienforschung / Rheinbreitbacher Familien
- Organisation, Gestaltung, Pflege und Erweiterung von
- Heimatarchiv
- Bilder- und Kunstarchiv
- Heimatbibliothek
- Familienforschung
- Transkription alter Dokumente
Tisch 11: Mitgliederpflege/-werbung und Presse
- Außenwerbung/Öffentlichkeitsarbeit/PR für
- Heimatverein Rheinbreitbach
- Heimatmuseum Rheinbreitbach
- Schaufenstergestaltung Heimatmuseum
- Mitgliederwerbung und -informationen
- Presseinformation und Erstellung eines Pressespiegel
Tisch 12: Dorfverschönerung
- Organisation und Durchführung von Vorträgen und Führungen zu Sehenswertem in Rheinbreitbach
- Erhalt und Pflege von
- Denkmälern
- Wegekreuze
- Rasten
- Erstellung und Anbringung von Infotafeln an historischen Gebäuden und Denkmälern, Verkehrsknotenpunkten, Ortseingängen
Tisch 13: Führungen
- Organisation und Durchführung von
- Ortsführungen durch Rheinbreitbach und Umgegend
- Themenführungen, z. B. Baumführungen, historische Führungen, Führungen auf den Spuren des Bergbaus oder des Weinbaus, zu Denkmälern, Wegekreuze, Rasten, Mühlen, Wasserwirtschaft, Pädchen in Rheinbreitbach
Tisch 14: Museumsfest
- Organisation und Durchführung des zweijährigen Museumsfests
- Koordination der beteiligten Tische
- Kosten- und Einnahmenkalkulation
- Organisation und Durchführung des Auf- und Abbaus
Keine Kommentare:
Kommentar posten
Welche Erinnerungen, Informationen haben Sie an die Heimatgeschichte Rheinbreitbachs? Hier können Sie diese schildern.