Heimatverein Rheinbreitbach

  • Termine 2023
  • Rheinbreitbach
  • 2000 Jahre Breitbacher Zeitreise
  • Weinbau
  • Bergbau
  • Verein
  • Mitgliedsantrag, Konto
  • Museum
  • Museums-Shop
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Podcasts
  • Links

Bergbau in Rheinbreitbach


Der Bergbau in Rheinbreitbach




Grube St. Joseph / Virneberg, Mitte 1870er Jahre
Gemälde von Franz Weiler, bereitgestellt von Jürgen Fuchs



Der Rheinbreitbacher Kupfererzbau

  • Allgemeines zum Rheinbreitbacher Kupfererzbergbau

Die Bergwerksbetreiber

  • Anton Clouth und Familie
  • Carl Bleibtreu und Söhne
  • Gebrüder Christian und Engelbert Rhodius

Berühmte Besucher

  • 1791 Maximilian Franz von Österreich
  • 1803 Friedrich August von Nassau-Usingen
  • 1844 Historisches Knappschafts- und Hauerfest

Was blieb?

  • Breite Heide
  • Umlaufstollen
  • Basaltseilbahn
  • Mineralien aus den Bergwerken Rheinbreitbachs (Mineralienatlas)


  • St. Josephsberger Hobbysteiger

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuerer Post Älterer Post Startseite

Diesen Blog durchsuchen

Beliebte Posts

  • Bürgermeister und Ehrenbürger
    Bürgermeister und Ehrenbürger von Rheinbreitbach Das Rheinbreitbacher Wappen Die Blasonierung lautet: „Geteilt von Grün und Rot; ob...
  • Rheinbreitbacher Heimathefte
    Die Rheinbreitbacher Heimathefte Seit 1995 veröffentlicht der Heimatverein Rheinbreitbach jedes Jahr im November die mittlerweile ...
  • Kontakt und Vorstand
    Alter Briefkopf des Heimatvereins Kontakt zum Heimatverein Rheinbreitbach e.V. Heimatverein Rheinbreitbach e.V. Heimathaus / Hei...
  • Weingut und Weinhaus Lindener
    Weingut und Weinhaus Lindener  - Der letzte Seligmacher von Rheinbreitbach oder - Der nördlichste Weinberg in Rheinland-Pfalz Vonsba...
  • St. Josephsberger Hobbysteiger
    St. Josephsberger Hobbysteiger Die St. Josephsberger-Hobbysteiger waren eine lose Vereinigung von Rheinbreitbacher Bergbaufreunden. Der ...
  • Mundartabend
    Mundartabend im November Auch wenn nicht die Bläck Fööss auftreten, bei den jährlich im November stattfindenden Mundartabenden in Breitb...
  • Eisgang
    Eisgang auf dem Rhein Eisgang vor Oberwinter - klirrende Kälte Quelle: Heimatverein Rheinbreitbach
  • Feuerwehrgebäude
    Feuerwehrgebäude ca. 1976 Das Feuerwehrgebäude ca. 1976 an der Rheinstraße vor Bau der Bürresheimer Straße und der Ev. Kirche Quelle:...
  • Landwirtschaft
    Landwirtschaft Pferde und Kühe gehörten zum Dorfbild Rheinbreitbachs. Quelle: Heimatverein Rheinbreitbach Quelle: Heimatver...
  • Waldschwimmbad
    80 Jahre Waldschwimmbad von Rheinbreitbach Kühles klares Bachwasser des Breitbachs - Rheinbreitbachs Waldschwimmbad (Natur pur ohne ...

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Labels

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung §16
  • Impressum
© 2013 Heimatverein Rheinbreitbach e.V. . Design "Einfach". Powered by Blogger.