Krippenfeier 3. Advent 2024
Weihnachtskrippe im Heimatmuseum Rheinbreitbach 2024 Foto: Jürgen Fuchs |
Die im Nebengebäude des Heimatvereins Rheinbreitbach um Weihnachten aufgestellten ca. 60cm hohen Terrakotta-Krippenfiguren stammen ursprünglich von der ehemaligen Kirchengemeinde St. Barbara in Fortuna bei Bergheim. Sie wurden dort im Jahr 1923 angeschafft und an die Rheinbreitbacher Pfarrkirche St. Maria Magdalena abgegeben und dort lange Zeit zu Weihnachten im Chor aufgestellt.
An Rheinbreitbach vermittelt wurden sie 1924 durch Pfarrer Ermert in Rheinbreitbach mit Hilfe seines Bruders, der Ingenieur im dortigen Braunkohlerevier war, als sich die Fortuna-Kirchengemeinde bereits 1924 größere neue Figuren anschaffte.
Nach der Beschaffung einer neuen Krippe für die Rheinbreitbacher Pfarrkirche Mitte der 1960er-Jahre wurden die alten Figuren in der Leonardus-Kapelle eingelagert, dann später an privat abgegeben und farblich neu gestaltet. Der Heimatverein konnte diese 2010 käuflich erwerben und stellt sie seitdem jährlich in seinem Heimatmuseum aus.
Seit dem steht die Krippe im Mittelpunkt der jährlichen Krippenfeier im Heimatmuseum jeweils am 3. Advent. Nach dem Singen von Advents- und Weihnachtslieder durch Mitglieder des Heimatvereins und Besucher wird die Krippe besichtigt. Seinen Abschluss findet die Krippenfeier in gemütlicher Runde entweder im Museum oder seit der Pandemie öfters im Winzereck des Ausstellungsschuppens auf dem Museumsgelände.
Winzereck in der Weinbauausstellung Foto: Dankward Heinrich |
|
|
|